ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Die vorliegenden Verkaufsbedingungen werden einerseits von der Firma FPPM INTERNATIONAL mit einem Kapital von 100.000 Euro (einhunderttausend Euro) mit Sitz in 91 rue Méridienne in Rouen, FRANKREICH, eingetragen im Handelsregister von ROUEN unter der Nummer 537 749 095, im Folgenden " "FPPM INTERNATIONAL" bezeichnet, und andererseits von jeder volljährigen, geschäftsfähigen natürlichen Person oder juristischen Person (im Folgenden "der Kunde" genannt), die einen Kauf über die Website www.paulmarius.dewww.paulmarius.at (im Folgenden "die Website" genannt) tätigen möchte. FPPM INTERNATIONAL besitzt die exklusiven Nutzungsrechte für die französischen und europäischen Marken "PAUL MARIUS".

Gegenstand

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen dienen dazu, die vertraglichen Beziehungen zwischen FPPM INTERNATIONAL und dem Kunden sowie die Bedingungen für alle über die Website getätigten Käufe festzulegen, unabhängig davon, ob der Kunde ein Gewerbetreibender oder ein Privatverbraucher ist. Der Erwerb einer Ware oder Dienstleistung über die Website setzt die uneingeschränkte Zustimmung des Kunden zu den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben Vorrang vor allen anderen allgemeinen oder besonderen Bedingungen, die nicht ausdrücklich von FPPM INTERNATIONAL genehmigt wurden. FPPM INTERNATIONAL behält sich das Recht vor, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. In diesem Fall gelten für den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden online auf der Website veröffentlicht sind.

Merkmale der angebotenen Waren und Dienstleistungen

Die von FPPM INTERNATIONAL auf der Website zum Verkauf angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind diejenigen, die im auf der Website veröffentlichten Katalog aufgeführt sind. Diese Produkte und Dienstleistungen sind verfügbar, solange sie auf der Website angezeigt werden, solange der Vorrat reicht. Die angebotenen Produkte entsprechen der geltenden französischen Gesetzgebung und den in Frankreich geltenden Normen. Sollte ein Artikel nach der Bestellung nicht verfügbar sein, wird FPPM INTERNATIONAL den Kunden so schnell wie möglich per E-Mail oder Telefon darüber informieren und ihm Folgendes anbieten :

  • einen Umtausch gegen einen anderen Artikel im gleichen Wert
  • die teilweise Stornierung der Bestellung
  • die vollständige Stornierung der Bestellung.

Jedes Produkt wird von einer Beschreibung seiner wesentlichen Merkmale begleitet, die von FPPM INTERNATIONAL erstellt wurde. Die Fotos im Katalog sind so originalgetreu wie möglich, können jedoch keine perfekte Übereinstimmung mit dem angebotenen Produkt garantieren, insbesondere hinsichtlich der Farben und/oder der Maserung des Leders. Diese Fotos sind daher nicht vertraglich bindend, und FPPM INTERNATIONAL behält sich das Recht vor, sie jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Preise

Die Produkte werden auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden auf der Website angezeigten Preise in Rechnung gestellt. FPPM INTERNATIONAL behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, wobei jedoch der für den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung geltende Preis derjenige ist, der zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden online auf der Website veröffentlicht ist.
Die Preise sind in Euro angegeben, inklusive aller Steuern (für Frankreich und die EU-Länder). Wenn der Kunde die Website von einem Land außerhalb der EU aus aufruft, werden die Preise automatisch ohne Steuern angezeigt und in Rechnung gestellt. Die angegebenen Preise enthalten keine Kosten für die Bearbeitung der Bestellungen, den Transport und die Lieferung. Alle Steuern, Abgaben, Zölle oder sonstigen Leistungen, die gemäß den französischen Vorschriften oder denen eines Import- oder Transitlandes zu entrichten sind, gehen zu Lasten des Kunden. Jede Änderung des Mehrwertsteuersatzes wird implizit auf den Preis der Produkte zum Datum der entsprechenden Durchführungsverordnung umgelegt.

Bestellungen

Anmeldebedingungen

Die Bestätigung der Bestellung erfordert die vorherige Erstellung eines persönlichen Kontos auf der Website. Dieses Konto dient zur Speicherung der Rechnungs- und Lieferdaten dieser und nachfolgender Bestellungen. Der Kunde wird aufgefordert, ein eigenes Passwort für die spätere Nutzung dieses Kontos zu erstellen. Die Erstellung des Kontos ist kostenlos. Der Benutzername und das Passwort für den Zugriff auf die Website sind vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Nach der Erstellung des Kontos erhält der Kunde eine Bestätigung seiner Registrierung per E-Mail.


Der Kunde kann sein Konto jederzeit deaktivieren lassen, indem er eine E-Mail an den Kundendienst unter relationclient @ paulmarius.fr sendet. Nach der Deaktivierung des Kontos kann der Kunde jederzeit ein neues Konto erstellen.

Bestellvorgang

Der Kunde gibt seine Bestellung bei FPPM INTERNATIONAL nach folgendem Verfahren auf:

  • Der Kunde wählt das oder die Produkte, die er bestellen möchte, sowie die gewünschte Menge aus und legt sie dann in seinen Warenkorb, indem er auf die Schaltfläche „In den Warenkorb legen” klickt.
  • Sobald der Warenkorb gefüllt ist, klickt der Kunde auf die Schaltfläche „Bestellung aufgeben”.
  • Wenn es sich um seine erste Bestellung handelt, muss der Kunde ein Kundenkonto erstellen, indem er zunächst seine E-Mail-Adresse und sein Passwort in der Rubrik „Ich erstelle mein Konto” eingibt und diese dann durch Klicken auf die Schaltfläche „Ich registriere mich” bestätigt. Wenn er bereits über ein Kundenkonto verfügt, muss er seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben (es sei denn, der Kunde befindet sich bereits in seinem persönlichen Bereich)
  • Wenn es sich um seine erste Bestellung handelt, muss der Kunde anschließend seine persönlichen Daten eingeben, damit er identifiziert und seine Bestellung ausgeführt werden kann (Vorname, Nachname, Land, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse, Passwort, Rechnungsadresse und Lieferadresse).
  • Der Kunde bestätigt die Speicherung seiner persönlichen Daten, indem er auf die Schaltfläche „Weiter zum nächsten Schritt” klickt.
  • Der Kunde wählt dann die gewünschte Lieferart aus, bevor er auf die Schaltfläche „Lieferung bestätigen” klickt.
  • Der Kunde wählt eine der folgenden Zahlungsarten aus: Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay, Paypal und klickt dann auf die Schaltfläche „Weiter zum nächsten Schritt”.
  • Die Bestellung wird anschließend zusammengefasst, sodass der Kunde sie überprüfen und gegebenenfalls korrigieren kann.
  • Der Kunde bestätigt seine Bestellung endgültig, indem er auf die Schaltfläche „Meine Bestellung bestätigen” klickt, nachdem er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich akzeptiert hat, indem er das dafür vorgesehene Kästchen angekreuzt hat.
  • Der Kunde wird schließlich auf die Website seiner Bank weitergeleitet, auf der er den Gesamtbetrag seiner Bestellung bezahlt, indem er seine Kreditkartendaten eingibt und dann auf die Schaltfläche „Bezahlen” klickt.

Der Kunde bestätigt, dass er sich darüber im Klaren ist, dass seine Zustimmung zum Inhalt der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen keiner handschriftlichen Unterschrift bedarf, sofern er die darin angebotenen Produkte online bestellt. Gemäß Artikel 1127-2 des französischen Zivilgesetzbuchs gilt jede vom Kunden durch „Doppelklick” unterzeichnete Online-Bestellung als unwiderrufliche Annahme. Der „Doppelklick” in Verbindung mit dem Verfahren zur Authentifizierung, Nichtabstreitbarkeit und Schutz der Integrität der Nachrichten stellt eine elektronische Unterschrift dar. Diese elektronische Unterschrift hat zwischen den Parteien den Wert einer handschriftlichen Unterschrift.

Die in den IT-Systemen von FPPM INTERNATIONAL unter angemessenen Sicherheitsbedingungen gespeicherten elektronischen Verzeichnisse gelten als Nachweis für die zwischen den Parteien erfolgten Mitteilungen, Bestellungen und Zahlungen. Die Archivierung der Bestellungen und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Träger, der rechtlich als Nachweis vorgelegt werden kann.

Der Kunde hat die Möglichkeit, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu speichern oder auszudrucken, wobei sowohl das Speichern als auch das Ausdrucken dieses Dokuments in seiner alleinigen Verantwortung liegen.

Die Vertragsinformationen werden je nach der vom Kunden gewählten Sprache in französischer oder englischer Sprache dargestellt und spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung per E-Mail bestätigt.

Der Kunde ist verpflichtet, die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben, die er FPPM INTERNATIONAL zur Verfügung stellt, zu überprüfen. Letztere kann nicht für eventuelle Eingabefehler und die daraus resultierenden Folgen in Form von Lieferverzögerungen oder -fehlern haftbar gemacht werden. In diesem Zusammenhang gehen alle Kosten für den erneuten Versand zu Lasten des Kunden.

Nach der Bestätigung wird die Bestellung zur Bearbeitung an FPPM INTERNATIONAL weitergeleitet. Die Bestellung des Kunden gilt dann als verbindlich und endgültig, sodass er sie außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen nicht mehr ändern oder stornieren kann.

FPPM INTERNATIONAL behält sich das Recht vor, eine Bestellung eines Kunden, mit dem es sich in einem Rechtsstreit über eine frühere Bestellung befindet, oder wenn FPPM INTERNATIONAL vernünftigerweise der Ansicht ist, dass dieser Kunde gegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen oder sich betrügerisch verhalten hat, oder aus einem anderen legitimen Grund nicht anzunehmen.

Zahlungsbedingungen

Der Preis ist bei der Bestellung fällig. Alle Bestellungen sind in Euro zu bezahlen. Der Kunde hat die Wahl zwischen folgenden Zahlungsarten:

  • Kreditkarte: Zahlungen per Kreditkarte werden über das sichere System 3D SECURE abgewickelt, das das SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) verwendet, sodass die übermittelten Informationen durch eine Software verschlüsselt werden und kein Dritter während der Übertragung im Netzwerk davon Kenntnis nehmen kann.
  • Paypal / APPLE PAY / GOOGLE PAY: Diese sichere Zahlungsmethode bietet die gleichen Garantien wie eine Kreditkartentransaktion.

Im Falle einer betrügerischen Verwendung seiner Kreditkarte wird der Kunde gebeten, FPPM INTERNATIONAL unverzüglich nach Feststellung des Sachverhalts zu informieren, indem er den Kundendienst unter der im Abschnitt „Kontakt” dieser AGB angegebenen Telefonnummer anruft.

FPPM INTERNATIONAL behält sich außerdem das Recht vor, eine Bestellung eines Kunden abzulehnen, der eine vorherige Bestellung (auch teilweise) nicht bezahlt hat oder mit dem ein Zahlungsstreitfall anhängig ist. Jede Zahlung gilt erst nach tatsächlichem und vollständigem Eingang der fälligen Beträge als endgültig. Die Bearbeitung und der Versand der Bestellung erfolgen erst nach Überprüfung der Zahlungsart und Eingang der Überweisung, der Autorisierung der Belastung der Kreditkarte oder des Paypal-Kontos.

Lieferungen

Auftragsvorbereitung

Die Vorbereitungszeit ist nicht in der Lieferzeit enthalten. Sobald eine Bestellung vor 23:00 Uhr registriert und bezahlt wurde, wird sie innerhalb von 24 Stunden (Werktage) vorbereitet und versandt. Die Vorbereitungszeit für Bestellungen kann in folgenden Ausnahmefällen verlängert werden: Spitzenzeiten (z. B. Feiertage zum Jahresende), vorübergehende Lieferengpässe, höhere Gewalt. FPPM INTERNATIONAL verpflichtet sich, den Kunden in diesem Fall vorab entweder telefonisch oder per E-Mail zu benachrichtigen.

Die Lieferungen erfolgen an die im Bestellformular angegebene Adresse. FPPM INTERNATIONAL haftet nicht für eventuelle Eingabefehler und deren Folgen in Form von Lieferverzögerungen oder -fehlern. In diesem Zusammenhang gehen alle Kosten für den erneuten Versand zu Lasten des Kunden.

Bei Transportschäden bitten wir den Kunden, die Lieferung vom Spediteur abzulehnen und seine ausdrücklichen Vorbehalte auf dem Lieferschein zu vermerken. Nimmt der Verbraucher die Ware persönlich in Empfang und gibt der Spediteur nicht nachweislich die Möglichkeit, den ordnungsgemäßen Zustand der Gegenstände zu überprüfen, muss der begründete Einspruch innerhalb von zehn Tagen beim Spediteur geltend gemacht werden.

Die Versandkosten werden entsprechend dem angegebenen Lieferland berechnet. Diese Kosten sind vom Kunden zusätzlich zum Preis der gekauften Produkte zu tragen.

Bei Nichtzahlung der Zollgebühren oder anderer Abgaben, die der Kunde für den Versand seiner Bestellung zu entrichten hat, wird das Paket an die ursprüngliche Versandadresse zurückgeschickt. Nach Erhalt des Pakets erstattet FPPM INTERNATIONAL die bei der Bestellung angefallenen Kosten in Höhe des Betrags der zurückgesandten Artikel. Ohne ausdrückliche schriftliche Mitteilung an unseren Kundendienst behalten wir uns jedoch das Recht vor, die ursprünglich vom Kunden getragenen Versandkosten nicht zu erstatten.

Das Unternehmen FPPM INTERNATIONAL haftet nicht für Lieferverzögerungen oder Nichterfüllung aufgrund von Verschulden des Verbrauchers oder im Falle höherer Gewalt.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Versandkosten
Frankreich (Festland), Monaco, Korsika:
5,90 €  Lieferung ohne Unterschrift innerhalb von 48 bis 72 Stunden* (Colissimo) – versandkostenfrei ab einem Einkaufswert von 59 Euro


Belgien:
5,90 €  Lieferung ohne Unterschrift innerhalb von 2 bis 5 Tagen* (Colissimo) – versandkostenfrei ab einem Einkaufswert von 59 Euro


Deutschland, Italien, Spanien, Portugal, Luxemburg, Niederlande, Österreich:
7,90 € Lieferung mit Unterschrift innerhalb von 2 bis 5 Tagen* (Colissimo) – versandkostenfrei ab einem Einkaufswert von 59 Euro


Dänemark, Irland, Polen, Tschechische Republik, Bulgarien, Zypern, Kroatien, Estland, Finnland, Griechenland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweden:
15 €  Lieferung mit Unterschrift innerhalb von 3 bis 5 Tagen* (Colissimo) – versandkostenfrei ab einem Einkaufswert von 100 Euro


Vereinigtes Königreich und Schweiz:
15 €  Lieferung mit Unterschrift innerhalb von 3 bis 5 Tagen* (DHL Express) – versandkostenfrei ab einem Einkaufswert von 100 Euro


Nordamerika:
25 €  Lieferung mit Unterschrift innerhalb von 3 bis 7 Tagen* (DHL Express) – versandkostenfrei ab einem Einkaufswert von 200 Euro


DOM TOM
25 €  Lieferung mit Unterschrift innerhalb von 3 bis 7 Tagen* (DHL Express) – versandkostenfrei ab einem Einkaufswert von 200 Euro


Andere Länder weltweit
35 €  Lieferung mit Unterschrift innerhalb von 3 bis 7 Tagen* (DHL Express)

*vorbehaltlich Colissimo

-----------------------------------------------------------------------------------------

Ist die Lieferung aufgrund einer falschen Lieferadresse oder der Nichtabholung der Bestellung durch den Kunden an der ausgewählten Abholstelle nicht möglich, kann keine erneute Lieferung erfolgen und der Kunde erhält innerhalb von fünf (5) Tagen nach Eingang der Bestellung bei FPPM INTERNATIONAL eine Rückerstattung.

 

Lieferverzögerung

Sobald der Kunde eine Lieferverzögerung feststellt, die nicht von FPPM INTERNATIONAL angekündigt wurde, ist er verpflichtet, FPPM INTERNATIONAL per E-Mail oder per Einschreiben mit Rückschein unter der in Artikel „Kontakt” dieser AGB angegebenen Adresse zu informieren. FPPM INTERNATIONAL wird sich mit dem Spediteur in Verbindung setzen, um eine Untersuchung zum Verbleib des Pakets einzuleiten.


Gemäß den Bestimmungen des Artikels L. 216-6 des Verbraucherschutzgesetzes kann der Kunde den Kaufvertrag per Einschreiben mit Rückschein an die im Abschnitt „Kontakt” dieser AGB angegebenen Kontaktdaten oder schriftlich auf einem anderen dauerhaften Datenträger kündigen, wenn FPPM INTERNATIONAL nach einer Aufforderung unter denselben Bedingungen FPPM INTERNATIONAL aufgefordert hat, die Lieferung oder die Bereitstellung des/der betreffenden Produkts/Produkte oder Dienstleistung(en) innerhalb einer angemessenen zusätzlichen Frist vorzunehmen, diese jedoch nicht innerhalb dieser Frist erfolgt ist. Gemäß den Bestimmungen des Artikels L. 216-7 des Verbraucherschutzgesetzes ist FPPM INTERNATIONAL verpflichtet, dem Kunden spätestens innerhalb von 14 (VIERZEHN) Tagen nach dem Datum, an dem der Vertrag gekündigt wurde, den gesamten gezahlten Betrag zurückzuerstatten. Der vom Kunden gezahlte Betrag wird von Rechts wegen um 10 % erhöht, wenn die Rückerstattung spätestens dreißig Tage nach Ablauf dieser Frist erfolgt, um 20 % bis zu sechzig Tagen und um 50 % danach.

Rückgabe / Rückerstattungen

Gemäß den Bestimmungen der Artikel L.221-18 ff. des Verbraucherschutzgesetzes hat der Kunde ein Widerrufsrecht von 30 (dreißig) Tagen ab Erhalt der bestellten Produkte. Endet diese Frist an einem Samstag, Sonntag oder Feiertag, verlängert sie sich bis zum nächsten Werktag.


Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde innerhalb der oben genannten Frist FPPM INTERNATIONAL seine Entscheidung durch eine eindeutige Erklärung mitteilen:


-> Entweder über die Online-Rücksendeoberfläche seines Kundenkontos (Rubrik „Mein Konto” / „Meine Bestellungen”: Während des Rücksendevorgangs muss der Kunde das oder die zurückzusendenden Produkte auswählen. Der Kunde erhält eine E-Mail mit einer Zusammenfassung der Rücksendung und einer Rücksendenummer);

-> Entweder per E-Mail oder per Einschreiben mit Rückschein an die Adresse des Firmensitzes von FPPM INTERNATIONAL, deren Kontaktdaten im Abschnitt „Kontakt” dieser AGB angegeben sind (der Kunde kann hierfür das Widerrufsformular auf der letzten Seite dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwenden, ist jedoch nicht dazu verpflichtet).

Wenn es sich bei dem/den betreffenden Produkt(en) um ein Geschenk handelt, muss der Kunde die Rücksendung beantragen und nicht der Empfänger des Geschenks.
Der Kunde muss die Produkte außerdem an folgende Adresse zurücksenden:

FPPM INTERNATIONAL / PAUL MARIUS

15 B RUE DU MADRILLET

76300 SOTTEVILLE LÈS ROUEN

FRANKREICH

Die Produkte müssen zusammen mit einer Kopie der entsprechenden Rechnung in ihrer Originalverpackung zurückgesandt werden (mit Ausnahme der nicht unbedingt erforderlichen Verpackungselemente und/oder derjenigen, deren Veränderung notwendig ist, damit der Kunde die Eigenschaften der betreffenden Produkte visuell beurteilen kann), in einwandfreiem Zustand, ohne Spuren oder Flecken, mit sämtlichem Zubehör zurückgesandt werden, wobei sicherzustellen ist, dass die Rückverfolgbarkeitsmerkmale der genannten Produkte erhalten geblieben sind (Etikettierung und Barcode von FPPM INTERNATIONAL), spätestens innerhalb von 14 (VIERZEHN) Tagen nach Mitteilung seiner Entscheidung zum Widerruf gemäß Artikel L.221-23 des Verbraucherschutzgesetzes zurückzusenden, wobei die Kosten für die Rücksendung der Produkte vollständig zu Lasten des Kunden gehen. FPPM INTERNATIONAL ist außerdem nicht verpflichtet, zusätzliche Kosten zu erstatten, wenn der Kunde ausdrücklich eine teurere Versandart als die von FPPM INTERNATIONAL angebotene Standardversandart gewählt hat.

FPPM INTERNATIONAL erstattet dem Kunden dann innerhalb von maximal 14 (VIERZEHN) Kalendertagen nach dem Datum, an dem es über die Entscheidung des Kunden zum Widerruf informiert wurde, den gesamten bei der Bestellung gezahlten Betrag. FPPM INTERNATIONAL kann die Rückerstattung jedoch bis zum Erhalt der Produkte oder bis zum Nachweis der Rücksendung dieser Produkte durch den Kunden aufschieben, wobei das frühere dieser beiden Ereignisse maßgeblich ist.

Darüber hinaus werden die fälligen Beträge von Rechts wegen um den gesetzlichen Zinssatz erhöht, wenn die Rückerstattung spätestens 10 (ZEHN) Tage nach Ablauf der oben genannten Fristen erfolgt, um 5 %, wenn die Verzögerung zwischen 10 (ZEHN) und 20 (ZWANZIG) Tagen liegt, um 10 %, wenn die Verzögerung zwischen 20 (ZWANZIG) und 30 (DREISSIG) Tagen liegt, um 20 %, wenn die Verzögerung zwischen 30 (DREISSIG) und 60 (SECHSZIG) Tagen liegt, um 50 % zwischen 60 (SECHSZIG) und 90 (NEUNZIG) Tagen und fünf zusätzlichen Punkten pro weiteren Monat der Verzögerung bis zum Produktpreis, dann zum gesetzlichen Zinssatz.

FPPM INTERNATIONAL nimmt diese Rückerstattung durch Gutschrift auf die Kreditkarte des Kunden vor, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich der Verwendung eines anderen Zahlungsmittels zu und die Rückerstattung verursacht dem Kunden keine Kosten.

Wenn die für die Rücksendung der Produkte erforderlichen Bedingungen nicht erfüllt sind, kann FPPM INTERNATIONAL gegebenenfalls einen Anteil des Verkaufspreises, der dem Verkaufspreis der fehlenden Produkte entspricht, sowie die Kosten für die Reparatur, den Ersatz und/oder die Instandsetzung von Produkten, die durch andere als die zur Feststellung der Art, Eigenschaften und die ordnungsgemäße Funktion des Produkts festzustellen, gemäß den Bestimmungen von Artikel L.221-23 des Verbraucherschutzgesetzes.

Kundendienst – Reklamation – Schlichtung

Informationen zu den gesetzlichen Gewährleistungen

FPPM INTERNATIONAL haftet für Vertragswidrigkeiten und versteckte Mängel der Produkte gemäß den Bestimmungen der Artikel L. 217-3 ff. des französischen Verbrauchergesetzbuchs und der Artikel 1641 ff. des französischen Zivilgesetzbuchs.

In Bezug auf die Gewährleistung für Vertragswidrigkeiten der Ware gemäß den Artikeln L. 217-3 ff. des französischen Verbrauchergesetzbuches wird der Kunde darüber informiert, dass

  • dass er ab Lieferung der Ware eine Frist von 2 (ZWEI) Jahren hat, um Maßnahmen zu ergreifen
  • dass er zwischen der Reparatur oder dem Ersatz der Ware wählen kann, vorbehaltlich der in Artikel L. 217-12 des Verbrauchergesetzbuches vorgesehenen Kostenbedingungen
  • dass er während 24 (VIERUNDZWANZIG) Monaten nach Lieferung der Ware vom Nachweis der Vertragswidrigkeit der Ware befreit ist

Wenn der Kunde sich dafür entscheidet, die Garantie gegen versteckte Mängel der verkauften Ware im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches geltend zu machen, kann er gemäß Artikel 1644 des Bürgerlichen Gesetzbuches zwischen der Auflösung des Kaufvertrags oder einer Minderung des Kaufpreises wählen.

Nicht konforme Produkte oder Produkte mit versteckten Mängeln

Um die oben genannten Garantien in Anspruch zu nehmen, muss der Kunde eine Reklamation per E-Mail, bestätigt durch ein Einschreiben mit Rückschein, an FPPM INTERNATIONAL unter den im Abschnitt „Kontakt” dieser AGB angegebenen Kontaktdaten senden und dabei die Art der Nichtkonformität oder des versteckten Mangels des Produkts sowie die Referenznummern seiner Bestellung angeben.

Der Kunde muss seiner Reklamation ein oder mehrere Fotos beifügen, die die Schäden an den Produkten oder die Mängel zeigen. Wenn die Verpackung bei der Lieferung beschädigt ist, wird der Kunde gebeten, FPPM INTERNATIONAL unverzüglich darüber zu informieren, damit das Unternehmen gegebenenfalls Regressansprüche gegen den Spediteur geltend machen kann. Nach Überprüfung der vom Kunden übermittelten Informationen wird FPPM INTERNATIONAL die fehlenden Produkte versenden und/oder die nicht konformen oder fehlerhaften Produkte innerhalb der unter der Rubrik „Lieferverzögerung” oben angegebenen Fristen ersetzen. FPPM INTERNATIONAL kann die Lieferung neuer Ersatzprodukte davon abhängig machen, dass der Kunde die nicht konformen oder beschädigten Produkte, die Gegenstand seiner Reklamation sind, zuvor zurücksendet. Der Kunde trägt die Kosten für diese Rücksendung, die ihm von FPPM INTERNATIONAL nach Überprüfung der vom Kunden zur Begründung seines Antrags vorgelegten Belege erstattet werden. Ohne vorherige Zustimmung, die durch die Ausstellung einer Nummer und eines Rücksendeformulars bestätigt wird, werden keine Rücksendungen akzeptiert.

Das fehlerhafte Produkt muss in seiner Originalverpackung vollständig (mit Ausnahme von nicht unbedingt notwendigen Verpackungselementen und/oder solchen, deren Veränderung notwendig ist, damit der Kunde die Eigenschaften des betreffenden Produkts visuell beurteilen kann) an FPPM INTERNATIONAL zurückgesandt werden, wobei sicherzustellen ist, dass die Rückverfolgbarkeitselemente der genannten Produkte erhalten geblieben sind (Etikettierung und Barcode von FPPM INTERNATIONAL) erhalten geblieben sind. Das gesamte Paket muss durch eine Umverpackung geschützt sein, auf der die von FPPM INTERNATIONAL mitgeteilte Rücksendenummer deutlich sichtbar angegeben ist. Der ausgedruckte Rücksendeschein muss dem Paket beigelegt werden.

Nach Überprüfung der vom Kunden in seiner Reklamation angegebenen Informationen wird dann nach Wahl des Kunden entweder der Preis des Produkts gegen Rückgabe erstattet oder ein Teil des Produktpreises erstattet oder das Produkt repariert oder ausgetauscht.

Wird vom Kunden innerhalb der in Artikel L.217-3 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Frist keine Reklamation an FPPM INTERNATIONAL gerichtet, gelten die gelieferten Produkte als der Bestellung entsprechend.

 

Mediation

Im Falle einer Streitigkeit kann der Kunde eine schriftliche Beschwerde an FPPM INTERNATIONAL richten.

Gemäß den Bestimmungen des Verbrauchergesetzbuches über „das Verfahren zur Schlichtung von Verbraucherstreitigkeiten” kann der Kunde kostenlos den von FPPM INTERNATIONAL angebotenen Schlichtungsdienst in Anspruch nehmen.

Der Schlichter, CM2C, kann kontaktiert werden per:

E-Mail: cm2c @ cm2c.net
Per Post: CM2C – 14 rue Saint Jean – 75017 Paris, FRANKREICH.

Gemäß Artikel L 612-2 des Verbrauchergesetzbuches kann die Streitigkeit vom Mediator geprüft werden, sofern der Kunde nachweist, dass er zuvor versucht hat, seine Streitigkeit mit FPPM INTERNATIONAL beizulegen.

Die Frist, innerhalb derer der Kunde den Ombudsmann einschalten kann, beträgt zwölf (12) Monate ab dem Datum der schriftlichen Beschwerde an FPPM INTERNATIONAL.

Der Kunde kann auch die von der Europäischen Kommission eingerichtete Online-Plattform zur Streitbeilegung nutzen: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

 

Verantwortung

FPPM INTERNATIONAL kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die Nichterfüllung des Online-Kaufvertrags auf höhere Gewalt oder ein Verschulden des Kunden zurückzuführen ist.

Höhere Gewalt

Im Falle des Eintritts höherer Gewalt, die die Erfüllung der Verpflichtungen von FPPM INTERNATIONAL verhindert, wird der Online-Kaufvertrag unverzüglich ausgesetzt, sobald FPPM INTERNATIONAL den Kunden per E-Mail oder per Einschreiben mit Rückschein darüber informiert hat, unbeschadet jedoch des Rechts des Kunden, sein Widerrufsrecht gemäß Artikel L. 221-18 des Verbraucherschutzgesetzes auszuüben.


FPPM INTERNATIONAL informiert den Kunden per E-Mail oder Einschreiben mit Rückschein über das Ende des Ereignisses, das die Erfüllung des Vertrags verhindert hat, und der Online-Kaufvertrag wird ab dem Datum dieser Benachrichtigung sofort wieder aufgenommen.

Geistiges Eigentum

Die allgemeine Struktur der Website, die Texte, Daten und grafischen Elemente, ob animiert oder nicht, sind als solche durch Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums, insbesondere durch Urheberrecht, Geschmacksmuster- und Markenrecht sowie durch internationale Verträge geschützt. Niemand ist berechtigt, die allgemeine Struktur der Website, ihre Software, Texte, Daten, Fotos, Videos, grafischen oder akustischen Elemente sowie die Marke „PAUL MARIUS” ohne die ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von FPPM INTERNATIONAL zu reproduzieren, zu verwerten, weiterzuverbreiten (einschließlich durch die Erstellung von Hypertext-Links) oder in irgendeiner Weise zu nutzen, auch nicht auszugsweise.

Jede Person, die auf der Website veröffentlichte Informationen herunterlädt oder sammelt, verfügt über diese Informationen lediglich zu privaten, persönlichen und nicht übertragbaren Zwecken. Die gesammelten Informationen dürfen nur einmal in Papierform oder digital reproduziert werden. Bei jeder Verwendung der gesammelten Informationen muss die Quelle angegeben werden.

Die auf der Website wiedergegebenen geschützten Werke, die nicht Eigentum von FPPM INTERNATIONAL sind, wurden zuvor ausdrücklich vom Rechteinhaber zur Vervielfältigung freigegeben.

Die Hypertext-Links zu anderen Websites werden zur persönlichen Bequemlichkeit der Internetnutzer bereitgestellt. FPPM INTERNATIONAL übt keine Kontrolle über diese Websites aus und übernimmt keine Verantwortung für diese, da die Seiten ausschließlich in der Verantwortung ihrer Eigentümer liegen.

Personenbezogene Daten

Der Kunde kann das Dokument mit der vollständigen Darstellung unserer Datenschutzrichtlinien einsehen, indem er hier klickt. Mit der Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt der Kunde, dass er unsere Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis genommen und sie vorbehaltlos und in vollem Umfang akzeptiert hat.

Sicherheit und Datenschutz

FPPM INTERNATIONAL hat Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die personenbezogenen Daten des Kunden vor unbefugtem Zugriff durch Dritte oder Missbrauch in seinem Netzwerk und seinen Datenbanken zu schützen. FPPM INTERNATIONAL garantiert dem Kunden die Wahrung der Vertraulichkeit der von ihm übermittelten personenbezogenen Daten. FPPM INTERNATIONAL hat den Zugriff auf diese Daten ausschließlich auf diejenigen Mitarbeiter beschränkt, die diese zur ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags benötigen und eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet haben. FPPM INTERNATIONAL kann jedoch nicht garantieren, dass personenbezogene Daten während ihrer Übertragung über das Internet nicht abgefangen werden.
 

Zweck der Verwendung personenbezogener Daten

 

i)                 FPPM INTERNATIONAL erhebt vom Kunden personenbezogene Informationen und Daten (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung usw.), die für die Bearbeitung seiner Bestellung, den Versand und die Rechnungsstellung erforderlich sind. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist daher Voraussetzung für den Vertragsabschluss zwischen FPPM INTERNATIONAL und dem Kunden.  Daher ist der Kunde verpflichtet, die oben genannten personenbezogenen Daten anzugeben, um eine Bestellung auf der Website aufgeben zu können.

ii)               FPPM INTERNATIONAL kann diese Daten für interne statistische Zwecke verwenden, um die Qualität der für seine Kunden erbrachten Dienstleistungen zu verbessern, stellt jedoch sicher, dass die Daten gemäß seinen gesetzlichen Verpflichtungen nur so lange gespeichert werden, wie es für die Erstellung dieser Statistiken erforderlich ist.

FPPM INTERNATIONAL kann dem Kunden auch den FPPM INTERNATIONAL-Newsletter sowie Informationen über neue Produkte, die zum Verkauf stehen, und aktuelle Sonderangebote an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse senden. Wenn der Kunde solche Nachrichten erhalten möchte, kann er dies bei seiner Bestellung durch Anklicken des Kästchens „Ich bin damit einverstanden, Informationen von FPPM INTERNATIONAL zu erhalten” angeben. Wenn er diese Nachrichten nicht mehr erhalten möchte, hat der Kunde die Möglichkeit, seine Auswahl zu ändern, indem er auf den Link „Klicken Sie hier, um sich abzumelden” im erhaltenen Newsletter klickt.

Die Einwilligung des Kunden bildet die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten durch FPPM INTERNATIONAL. Der Kunde kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt.

iii)              FPPM INTERNATIONAL gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden zu Werbezwecken an Dritte weiter.

 

Recht auf Zugang, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung personenbezogener Daten

Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (DSGVO) und dem Gesetz Nr. 78-16 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten hat der Kunde ein Recht auf Zugang, Berichtigung, Änderung, Übertragbarkeit und Löschung seiner personenbezogenen Daten, das er jederzeit ausüben kann, indem er sich unter Angabe seiner Identität an FPPM INTERNATIONAL unter den folgenden Kontaktdaten wendet :

  • Über das Internet: Kontaktformular
  • per Post: FPPM INTERNATIONAL, Kundendienst, 91, rue Méridienne, 76100 ROUEN, FRANKREICH

Recht auf Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten

Gemäß der oben genannten Verordnung und dem oben genannten Gesetz hat der Kunde das Recht, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken, insbesondere wenn er die Richtigkeit der erhobenen Daten oder die Rechtmäßigkeit ihrer Verarbeitung bestreitet.


Er hat außerdem die Möglichkeit, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der ihn betreffenden Daten zu widersprechen. Im Bereich der Werbung kann dieses Recht ohne Angabe eines berechtigten Grundes ausgeübt werden.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Rechtsmittel hat der Kunde das Recht, eine Beschwerde bei der französischen Datenschutzbehörde Commission nationale de l'informatique et des libertés (CNIL) einzureichen, deren Kontaktdaten auf der Website www.cnil.fr zu finden sind.

Anonyme Daten/Cookie-Technologie

FPPM INTERNATIONAL kann die Technologie der „Cookies” verwenden, bei denen es sich um kleine Dateien handelt, die an den Browser gesendet und auf der Festplatte des Computers des Nutzers gespeichert werden. „Cookies” können nicht dazu verwendet werden, die Identität des Nutzers zu ermitteln.

Im Allgemeinen speichert das Cookie anonyme Informationen über die Navigation des Computers des Benutzers auf der Website (die aufgerufenen Seiten, Datum und Uhrzeit des Aufrufs usw.), die FPPM INTERNATIONAL lesen kann, um den Inhalt seiner Website zu verbessern und an die Erwartungen der Benutzer anzupassen.

Im vorliegenden Fall kann das Cookie die Informationen enthalten, die der Kunde beim Ausfüllen der Formulare angegeben hat, die FPPM INTERNATIONAL auf seiner Website zur Verfügung stellt. So muss der Kunde bei seinem nächsten Besuch das von FPPM INTERNATIONAL angebotene Formular nicht erneut ausfüllen.

Der Nutzer der Website kann die Speicherung von Cookies ablehnen, indem er seinen Browser entsprechend konfiguriert und/oder eine der verschiedenen Optionen wählt, die ihm beim Aufrufen der Startseite der Website angeboten werden.

Der Kunde kann das Dokument, in dem unsere Cookie-Richtlinie ausführlich dargelegt ist, einsehen, indem er hier klickt. Mit der Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt der Kunde, dass er unsere Cookie-Richtlinie zur Kenntnis genommen und sie vorbehaltlos und in vollem Umfang akzeptiert hat.

Dienst zur Ablehnung von Telefonwerbung BLOCTEL

Der Kunde wird darüber informiert, dass er sich gemäß Artikel L.223-2 des Verbraucherschutzgesetzes kostenlos in die BLOCTEL-Liste zum Widerspruch gegen Telefonwerbung (www.bloctel.gouv.fr) eintragen kann, um nicht mehr von einem Gewerbetreibenden, mit dem er kein Vertragsverhältnis unterhält, telefonisch beworben zu werden. Jeder Verbraucher hat die Möglichkeit, sich kostenlos auf dieser Liste auf der Website https://conso.bloctel.fr/index.php/inscription.php eintragen zu lassen.

Kontakt

Bei Fragen oder Reklamationen zu den Produkten oder seiner Bestellung kann sich der Kunde unter folgenden Kontaktdaten an PAUL MARIUS / FPPM wenden:

  • Über das Internet: Kontaktformular
  • per Post: FPPM INTERNATIONAL, Kundendienst, 91, rue Méridienne, 76100 ROUEN, FRANKREICH

Rechtliche Hinweise

Nachstehend sind die Artikel L. 217-3 bis L.217-17, L.217-28 und L. 217-30 des Verbrauchergesetzbuches sowie Artikel 1641 und der erste Absatz von Artikel 1648 des Bürgerlichen Gesetzbuches wiedergegeben, von denen der Kunde ausdrücklich bestätigt, dass er sie vor seiner Bestellung zur Kenntnis genommen hat.

 

VERBRAUCHERGESETZBUCH:

 

Artikel L217-3

Der Verkäufer liefert eine Ware, die dem Vertrag sowie den in Artikel L. 217-5 genannten Kriterien entspricht.

Er haftet für zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware bestehende Vertragswidrigkeiten im Sinne von Artikel L. 216-1, die innerhalb von zwei Jahren nach der Lieferung auftreten. (…)

Der Verkäufer haftet während derselben Fristen auch für Vertragswidrigkeiten, die auf die Verpackung, die Montageanleitung oder die Installation zurückzuführen sind, wenn diese vertraglich zu seinen Lasten ging oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde, oder wenn die vom Verbraucher vertragsgemäß vorgenommene fehlerhafte Installation auf Mängel oder Fehler in der vom Verkäufer bereitgestellten Installationsanleitung zurückzuführen ist.

Diese Gewährleistungsfrist gilt unbeschadet der Artikel 2224 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches. Der Beginn der Verjährungsfrist für die Klage des Verbrauchers ist der Tag, an dem dieser von der Vertragswidrigkeit Kenntnis erlangt hat.

 

Artikel L217-4

Die Ware entspricht dem Vertrag, wenn sie insbesondere die folgenden Kriterien erfüllt:

1° Sie entspricht der Beschreibung, der Art, der Menge und der Qualität, insbesondere hinsichtlich der Funktionalität, Kompatibilität, Interoperabilität oder jeder anderen im Vertrag vorgesehenen Eigenschaft.

2° Sie ist für jeden vom Verbraucher gewünschten besonderen Verwendungszweck geeignet, der dem Verkäufer spätestens bei Vertragsabschluss mitgeteilt und von diesem akzeptiert wurde;

3° Sie wird mit sämtlichem Zubehör und allen Installationsanweisungen geliefert, die gemäß dem Vertrag mitgeliefert werden müssen;

4° Sie ist gemäß dem Vertrag auf dem neuesten Stand.

 

Artikel L217-5

I. Zusätzlich zu den Kriterien der Vertragsmäßigkeit ist die Ware vertragsgemäß, wenn sie die folgenden Kriterien erfüllt:

1. Sie ist für den üblicherweise von einer Ware derselben Art erwarteten Verwendungszweck geeignet, wobei gegebenenfalls alle Bestimmungen des Unionsrechts und des nationalen Rechts sowie alle technischen Normen oder, in Ermangelung solcher technischen Normen, die für den betreffenden Sektor geltenden spezifischen Verhaltenskodizes zu berücksichtigen sind.

2° Gegebenenfalls weist sie die Eigenschaften auf, die der Verkäufer dem Verbraucher vor Vertragsabschluss in Form eines Musters oder Modells vorgestellt hat.

3° Gegebenenfalls werden die digitalen Elemente in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses neuesten Version bereitgestellt, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren.

4° Gegebenenfalls wird sie mit sämtlichem Zubehör, einschließlich Verpackung, und den Installationsanweisungen geliefert, die der Verbraucher berechtigterweise erwarten kann.

5° Gegebenenfalls wird sie mit den Aktualisierungen geliefert, die der Verbraucher gemäß den Bestimmungen des Artikels L. 217-19 berechtigterweise erwarten kann.

6° Sie entspricht der Menge, der Qualität und den sonstigen Merkmalen, einschließlich Haltbarkeit, Funktionalität, Kompatibilität und Sicherheit, die der Verbraucher angesichts der Art der Ware sowie der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, einer vorangegangenen Person in der Handelskette oder einer in deren Auftrag handelnden Person, einschließlich in der Werbung oder auf dem Etikett, berechtigterweise von Waren derselben Art erwarten kann.

II.-Der Verkäufer ist jedoch nicht an alle im vorstehenden Absatz genannten öffentlichen Äußerungen gebunden, wenn er nachweist, dass

1° er diese nicht kannte und sie auch nicht rechtmäßig kennen konnte;

2° dass zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses die öffentlichen Äußerungen unter Bedingungen berichtigt worden waren, die mit den ursprünglichen Äußerungen vergleichbar waren; oder

3° dass die öffentlichen Äußerungen keinen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben konnten.

III.-Der Verbraucher kann die Konformität nicht unter Berufung auf einen Mangel in Bezug auf eine oder mehrere bestimmte Eigenschaften der Ware beanstanden, über deren Abweichung von den in diesem Artikel genannten Konformitätskriterien er ausdrücklich informiert wurde und der er bei Vertragsabschluss ausdrücklich und gesondert zugestimmt hat.

 

Artikel L217-6

Wenn im Rahmen des Vertrags eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Gewerbetreibenden erfolgt, gilt eine Verletzung seiner Verpflichtungen gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 und dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten , sofern diese Verletzung zur Nichteinhaltung eines oder mehrerer der in diesem Abschnitt genannten Konformitätskriterien führt, unbeschadet der anderen in diesen Texten vorgesehenen Rechtsbehelfe als Konformitätsmangel angesehen.

 

Artikel L217-7

Vertragswidrigkeiten, die innerhalb von vierundzwanzig Monaten nach Lieferung der Ware, einschließlich der Ware mit digitalen Elementen, auftreten, gelten vorbehaltlich des Gegenbeweises als zum Zeitpunkt der Lieferung vorhanden, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Ware oder des geltend gemachten Mangels unvereinbar.

Bei gebrauchten Waren beträgt diese Frist zwölf Monate.

Wenn der Kaufvertrag für eine Ware mit digitalen Elementen die fortlaufende Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienste vorsieht, werden Konformitätsmängel, die auftreten, zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware als vorhanden vermutet:

1° innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung der Ware, wenn der Vertrag diese Lieferung für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren vorsieht oder wenn der Vertrag die Lieferdauer nicht festlegt;

2° während des Zeitraums, in dem der digitale Inhalt oder die digitale Dienstleistung gemäß dem Vertrag geliefert wird, wenn dieser eine Lieferung für einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren vorsieht.

 

Artikel L217-8

Bei Vertragswidrigkeit hat der Verbraucher Anspruch auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung oder, falls dies nicht möglich ist, auf Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Vertrag unter den in diesem Unterabschnitt genannten Bedingungen.

Der Verbraucher hat darüber hinaus das Recht, die Zahlung des gesamten oder eines Teils des Preises oder die Gewährung des im Vertrag vorgesehenen Vorteils auszusetzen, bis der Verkäufer seinen Verpflichtungen aus diesem Kapitel gemäß den Bedingungen der Artikel 1219 und 1220 des Bürgerlichen Gesetzbuches nachgekommen ist.

Die Bestimmungen dieses Kapitels lassen die Gewährung von Schadensersatz unberührt.

 

Artikel L217-9

Der Verbraucher hat das Recht, die Konformität der Ware mit den in Unterabschnitt 1 dieses Abschnitts genannten Kriterien zu verlangen.

Der Verbraucher fordert vom Verkäufer die Konformität der Ware und kann dabei zwischen Reparatur und Ersatz wählen. Zu diesem Zweck stellt der Verbraucher die Ware dem Verkäufer zur Verfügung.

 

Artikel L217-10

Die Mängelbeseitigung erfolgt innerhalb einer angemessenen Frist, die dreißig Tage nach der Aufforderung durch den Verbraucher nicht überschreiten darf, und ohne größere Unannehmlichkeiten für den Verbraucher, unter Berücksichtigung der Art der Ware und des vom Verbraucher beabsichtigten Verwendungszwecks.

Die Reparatur oder der Ersatz der nicht vertragsgemäßen Ware umfasst gegebenenfalls die Abholung und Rücknahme dieser Ware sowie die Installation der reparierten oder ersetzten Ware durch den Verkäufer.

Eine Verordnung legt die Modalitäten für die Herstellung der Konformität der Ware fest.

 

Artikel L217-11

Die Anpassung der Ware erfolgt für den Verbraucher kostenlos.

Der Verbraucher ist nicht verpflichtet, für die normale Nutzung der ersetzten Ware während des Zeitraums vor ihrem Ersatz zu zahlen.

 

Artikel L217-12

Der Verkäufer kann sich weigern, der Wahl des Verbrauchers zu folgen, wenn die geforderte Mängelbeseitigung unmöglich ist oder unverhältnismäßige Kosten verursacht, insbesondere im Hinblick auf:

1° den Wert, den die Ware ohne die Vertragswidrigkeit hätte;

2° die Bedeutung der Vertragswidrigkeit; und

3° die Möglichkeit, sich ohne größere Nachteile für den Verbraucher für die andere Option zu entscheiden.

Der Verkäufer kann die Konformität der Ware verweigern, wenn diese unmöglich ist oder unverhältnismäßige Kosten verursacht, insbesondere in Bezug auf 1° und 2°.

Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, kann der Verbraucher nach einer Mahnung die Zwangsvollstreckung der ursprünglich geforderten Lösung gemäß Artikel 1221 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches betreiben.

Jede Weigerung des Verkäufers, nach Wahl des Verbrauchers vorzugehen oder die Ware in Übereinstimmung zu bringen, ist schriftlich oder auf einem dauerhaften Datenträger zu begründen.

 

Artikel L217-13

Jeder im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie reparierte Artikel profitiert von einer Verlängerung dieser Garantie um sechs Monate.

Entscheidet sich der Verbraucher für eine Reparatur, die jedoch vom Verkäufer nicht durchgeführt wird, beginnt mit der Mängelbeseitigung durch Ersatz der Ware zugunsten des Verbrauchers eine neue gesetzliche Konformitätsgarantie für die ersetzte Ware. Diese Bestimmung gilt ab dem Tag, an dem die Ersatzware an den Verbraucher geliefert wird.

 

Artikel L217-14

Der Verbraucher hat in folgenden Fällen Anspruch auf eine Preisminderung oder die Auflösung des Vertrags:

1° Wenn der Gewerbetreibende jede Nachbesserung ablehnt;

2° Wenn die Nachbesserung später als dreißig Tage nach der Aufforderung durch den Verbraucher erfolgt oder wenn sie für ihn mit erheblichen Unannehmlichkeiten verbunden ist;

3° Wenn der Verbraucher endgültig die Kosten für die Rücknahme oder Abholung der nicht konformen Ware trägt oder wenn er die Kosten für die Installation der reparierten oder ersetzten Ware oder die damit verbundenen Kosten trägt;

4° Wenn die Nichtkonformität der Ware trotz des erfolglosen Versuchs des Verkäufers, die Konformität herzustellen, weiterhin besteht.

Der Verbraucher hat auch Anspruch auf eine Preisminderung oder die Auflösung des Vertrags, wenn die Vertragswidrigkeit so schwerwiegend ist, dass sie eine sofortige Preisminderung oder Vertragsauflösung rechtfertigt. Der Verbraucher ist dann nicht verpflichtet, zuvor die Reparatur oder den Ersatz der Ware zu verlangen.

Der Verbraucher hat kein Recht auf Rückgängigmachung des Kaufs, wenn die Vertragswidrigkeit geringfügig ist, was der Verkäufer nachzuweisen hat. Dieser Absatz gilt nicht für Verträge, bei denen der Verbraucher keinen Preis zahlt.

 

Artikel L217-15

In den in Artikel L. 217-14 vorgesehenen Fällen teilt der Verbraucher dem Verkäufer seine Entscheidung mit, eine Preisminderung für die Ware zu verlangen.

Die Preisminderung entspricht dem Verhältnis zwischen dem Wert der gelieferten Ware und dem Wert dieser Ware ohne die Vertragswidrigkeit.

 

Artikel L217-16

In den in Artikel L. 217-14 vorgesehenen Fällen teilt der Verbraucher dem Verkäufer seine Entscheidung mit, den Vertrag zu widerrufen. Er sendet die Waren auf Kosten des Verkäufers an diesen zurück. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den gezahlten Preis und gibt ihm alle anderen im Rahmen des Vertrags erhaltenen Vorteile zurück.

Betrifft die Vertragswidrigkeit nur bestimmte im Rahmen des Kaufvertrags gelieferte Waren, hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag für alle Waren zu widerrufen, auch für diejenigen, die nicht unter dieses Kapitel fallen, wenn von ihm nicht vernünftigerweise erwartet werden kann, dass er nur die vertragsgemäßen Waren behält.

Bei Verträgen gemäß Artikel L. 217-1 Absatz II, die den Verkauf von Waren und zusätzlich die Erbringung von Dienstleistungen vorsehen, die nicht unter dieses Kapitel fallen, hat der Verbraucher das Recht, den gesamten Vertrag zu widerrufen. Darüber hinaus hat der Verbraucher im Falle eines Paketangebots im Sinne von Artikel L. 224-42-2 das Recht, alle damit verbundenen Verträge zu widerrufen. (…)

 

Artikel L217-17

Die Rückerstattung der vom Verkäufer gemäß diesem Unterabschnitt geschuldeten Beträge an den Verbraucher erfolgt nach Erhalt der Ware oder des Nachweises ihrer Rücksendung durch den Verbraucher, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn Tagen.

Der Verkäufer erstattet diese Beträge unter Verwendung desselben Zahlungsmittels, das der Verbraucher bei Vertragsabschluss verwendet hat, es sei denn, dieser hat ausdrücklich etwas anderes vereinbart, und in jedem Fall ohne zusätzliche Kosten.

 

Artikel L217-28

Wenn der Verbraucher während der Laufzeit der gesetzlichen Garantie oder der beim Kauf oder bei der Reparatur einer Ware gewährten kommerziellen Garantie vom Garantiegeber eine durch diese Garantie abgedeckte Instandsetzung verlangt, wird die noch verbleibende Garantiezeit bis zur Auslieferung der instand gesetzten Ware durch jede Stillstandszeit unterbrochen.

Diese Frist beginnt mit der Aufforderung des Verbrauchers zur Leistung oder mit der Bereitstellung der betreffenden Ware zur Reparatur oder zum Ersatz, wenn dieser Zeitpunkt für den Verbraucher günstiger ist.

Die Gewährleistungsfrist wird ebenfalls ausgesetzt, wenn der Verbraucher und der Garantiegeber Verhandlungen über eine gütliche Einigung aufnehmen.

 

Artikel L217-30

Die Bestimmungen dieses Kapitels entziehen dem Verbraucher nicht das Recht, Ansprüche aus der Gewährleistung für versteckte Mängel gemäß den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuches oder andere vertragliche oder außervertragliche Ansprüche geltend zu machen, die ihm gesetzlich zustehen.

Wenn eine Einschränkung aufgrund der Verletzung von Rechten Dritter, insbesondere von Rechten des geistigen Eigentums, die Nutzung der Ware gemäß den Bestimmungen der Artikel L. 217-4 und L. 217-5 verhindert oder einschränkt, kann die Nichtigkeit des Vertrags oder jede andere vertragliche oder außervertragliche Klage unter Anwendung der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs geltend gemacht werden.

 

ZIVILGESETZBUCH :

 

Artikel 1641

Der Verkäufer ist zur Gewährleistung für versteckte Mängel der verkauften Sache verpflichtet, die diese für den vorgesehenen Verwendungszweck ungeeignet machen oder diesen Verwendungszweck so einschränken, dass der Käufer sie nicht erworben hätte oder nur einen geringeren Preis dafür gezahlt hätte, wenn er davon Kenntnis gehabt hätte.

 

Artikel 1648

Die Klage wegen Sachmängeln muss vom Käufer innerhalb einer Frist von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels erhoben werden.

Widerrufsformular

Bitte füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten.

Zu Händen von

SAS FPPM INTERNATIONAL

91 rue Méridienne, 76100 Rouen

FRANKREICH

 

 

Hiermit teile ich Ihnen meinen Rücktritt vom Vertrag über den Verkauf der folgenden Ware mit:

Referenzen und Bezeichnung des/der bestellten Produkts/Produkte

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Bestellnummer

Name des Kunden

Adresse des Kunden

Unterschrift des Kunden (nur bei Übermittlung dieses Formulars in Papierform)

Datum

(*) Nichtzutreffendes bitte streichen.

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite