Die Geschichte von PAUL MARIUS ist eine einzigartige Geschichte, die es verdient, erzählt zu werden.
Um ihre Ursprünge zu verstehen, ihre Geheimnisse zu lüften und um mutige Menschen zu inspirieren, die wie Florent Poirier von Freiheit träumen.
Bevor es die Geschichte unserer Mitarbeiter und Kunden wurde, war es zunächst die ungewöhnliche Geschichte eines jungen Autodidakten, der nichts darauf hindeutete, dass er dieses verrückte unternehmerische Abenteuer erleben würde...
Die Inspiration stammt aus einer Kindheit, umgeben von alten Sammlerstücken, die sein Vater, ein Trödler, der die Straßen der Normandie bereiste, sorgfältig auf Flohmärkten ausgesucht hatte. Die Normandie ist ein Land der Überreste der Vergangenheit, verkörpert durch ihre Landungsstrände, ihre alten Kathedralen und ihre berühmten Eroberer.
Schon in jungen Jahren tauschte Florent die Strenge des Studiums gegen die Unabhängigkeit, die ihm sein angeborener Geschäftssinn verlieh.
Er erwarb sein Fachabitur im Bereich Tierhandel und begann dann eine autodidaktische Karriere in den Bereichen Immobilien und Konfektionskleidung...
Im Jahr 2010 trieb ihn sein Instinkt dazu, sein anhaltendes Bedürfnis, seine Kreativität auszuleben, mit einem entschlossen freien und gewagten Projekt zu stillen.
Die Idee
Der Ursprung dieser Idee scheint abenteuerlich, doch sie könnte Teil des Alltags eines jeden werden...
Auf der Terrasse des Cafés „L'Interlude” auf der Place Saint Vivien in Rouen entstand die erste Idee für dieses Projekt.
Nach Monaten unvollendeter Überlegungen beobachtet Florent unermüdlich seine Umgebung: diese Frau mit ihrer zerfledderten Umhängetasche, dieser Mann, der sich an seine alte Leder-Arzttasche klammert...
Sofort taucht sein Geist wieder in die Welt der Trödelmärkte seiner Kindheit ein, in die Atmosphäre einer unbestreitbar nostalgischen Vintage-Ära... diese beruhigende und inspirierende Stimmung, die an „die guten alten Zeiten” erinnert.
Der 23-Jährige sieht darin die lang ersehnte Idee: eine Kollektion von Ledertaschen und -aktentaschen im Vintage-Stil zu entwerfen.
Und dann überschlagen sich die Ereignisse ... Diese abstrakte, verrückte Idee nimmt Gestalt an: Die ersten Bleistiftstriche, technisch zwar noch ungenau, werden auf dem Papier lebendig.
Die Umsetzung
Ein Jahr vergeht, die Marke etabliert sich. Der Name PAUL MARIUS wird auf die Lederwaren gedruckt.
Allerdings kommt es zu einer Reihe von Missgeschicken, die Zweifel aufkommen lassen.
Von einem Tag auf den anderen verliert Florent die Spur des Mannes, dem er seine gesamten Ersparnisse für die Herstellung einer neuen Kollektion anvertraut hatte.
Genau in diesem Moment wirkt die Magie der Begegnungen.
Er heißt Karan. Er ist genauso alt wie Florent. Auch er ist Autodidakt, Optimist und träumt von Freiheit.
Er leitet eine kleine Werkstatt mit zehn Lederhandwerkern und hat große Ambitionen...
Diese französisch-indische Partnerschaft besteht nun seit 2011.
Die Monate vergehen, Geschichte wird geschrieben.
Nachdem er mehrere Monate lang nach einer Produktionsstätte gesucht und die Modelle LeCartable und LaSacoche verfeinert hat, entdeckt Florent Indien, ein Land, in dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen.
Obwohl er diese Kultur nicht kennt und kein Englisch spricht, bietet ihm nur Indien diese Beherrschung des Rohmaterials, dieses traditionelle handwerkliche Know-how und die Möglichkeit, eine auf nur zehn Stück begrenzte Auflage zu produzieren.
Diese Entdeckung markiert den Beginn des Abenteuers: Mit nur wenigen Euro in der Tasche wird die Herstellung dieser ersten Modelle in Angriff genommen.
Dank der außergewöhnlichen Möglichkeiten, die der Online-Verkauf bietet, wird das Unmögliche möglich: Die ersten Modelle finden reißenden Absatz, die Produktion läuft an.
„Meine erste Begegnung mit Indien war ein emotionaler Schock, ein unerwarteter Tapetenwechsel. Indien ist ein Land voller leuchtender Farben, würziger Düfte und neuer Klänge. Eine zutiefst inspirierende Welt, in der man sich von Reisen und Begegnungen treiben lassen muss. Ich habe dort Lederhandwerker mit goldenen Händen getroffen, mit denen wir jedes Detail perfektioniert haben, damit jede Kreation ein Erfolg wird. Ich habe mich dort vollkommen zu Hause gefühlt.“
Die Schöpfung
PAUL MARIUS hat große Ideen, Florent stellt daher ein Team zusammen, um diese umzusetzen.
Die ersten Mitarbeiter schließen sich PAUL MARIUS an, der sich gerade in der Rue Saint Eloi in einem Hinterhof in einem 200 m² großen Raum niedergelassen hat.
Florent reist unterdessen weiter zwischen Frankreich und Indien hin und her und entwickelt Kollektionen, inspiriert von seinen Entdeckungen neuer Materialien.
Nach diesem Treffen beschleunigt sich alles.
Die beiden Männer haben ein gemeinsames Ziel: Die Rohstoffe des einen werden durch die kreativen Ideen des anderen zum Leben erweckt.
Zurück in Frankreich sprudeln die Ideen, das Skizzenbuch ist voller Zeichnungen, der Bleistiftstrich wird feiner, die Englischkenntnisse werden perfektioniert.
PAUL MARIUS muss wachsen.
Dieser erste Besuch in Indien bestätigt ihm, dass alles möglich ist.
„Wir hatten nur ein paar Fetzen in den Händen, aber wir wussten, dass bei PAUL MARIUS etwas Großes im Gange war.“
Die Offenbarung
Der Showroom in der Rue Saint Eloi, ein beliebter Treffpunkt für Kenner aus Rouen, reicht für die weitere Entwicklung von PAUL MARIUS nicht mehr aus. Das Unternehmen expandiert daher in ein 800 m² großes Künstleratelier im Herzen des linken Seineufers.
Der alte Showroom wird zu klein:
Florent verspürt sehr schnell das unstillbare Bedürfnis, sich mit seinen Kunden auszutauschen, um diese Emotionen einzufangen, die zu einer Quelle der Inspiration geworden sind.
Am 6. Dezember 2014 erlebt PAUL MARIUS einen echten Wendepunkt, als es seine erste Boutique in der 31 Place des Carmes in Rouen eröffnet.
Diese historische Boutique verleiht PAUL MARIUS neuen Schwung und führt in nur acht Jahren zur Eröffnung von nicht weniger als 37 Boutiquen in ganz Frankreich und anschließend in Belgien.
Ganz im Sinne der Ursprünge dieses Abenteuers sind die Boutiquen authentisch, da sie bevorzugt im historischen Stadtzentrum liegen, und dank einer von Florent maßgeschneiderten Identität auch ungewöhnlich.
13 Jahre später überrascht das Haus PAUL MARIUS erneut mit der Einführung einer neuen, entschieden zeitgenössischen Linie namens La Suite, die sich durch eine hochwertige Verarbeitung auszeichnet.
Diese neue Signatur wird zahlreiche Kollektionen, neue Farbtöne und neue Modelle hervorbringen.
Unsere La Suite-Kollektionen werden aus LWG*-zertifiziertem Rindsleder hergestellt, einem internationalen Standard, der für eine umweltfreundliche und sozial verantwortliche Lederproduktion steht.
Darüber hinaus sind unsere langjährigen Partnerwerkstätten nach der internationalen Norm ISO 9001 zertifiziert, die organisatorische Qualität und ein System der kontinuierlichen Verbesserung garantiert.
Seitdem schreibt PAUL MARIUS gemeinsam mit einem unglaublichen Team aus 200 französischen und belgischen Mitarbeitern und 1200 Handwerkern in unseren Partnerwerkstätten weiter an seiner Geschichte und trägt so zu einem gemeinsamen Ziel bei: Sie auf eine Reise mitzunehmen!
PAUL MARIUS ENGAGIERT SICH...
ROUEN FÜR DAS GEMEINWOHL
PAUL MARIUS hatte die Ehre, am 9. Mai 2023 die zweite Ausgabe dieser einzigartigen Veranstaltung im Château de Belbeuf auszurichten ... und was für eine Begeisterung!
In nur zwei Stunden wurden 340.000 Euro für die neun Vereine gesammelt, die Projekte durchführen. PAUL MARIUS wollte sein Engagement für das Gemeinwohl ebenfalls verstärken und spendete den gesamten Tagesumsatz unserer vier Boutiquen in der Normandie.
Die Philosophie von Rouen für das Gemeinwohl hat uns erneut überzeugt: denjenigen eine Stimme zu geben, die von dem Willen beseelt sind, Dinge zu verändern, denjenigen, die zutiefst davon überzeugt sind, dass „sich nützlich fühlen” nicht nur ein Trend ist, sondern ein wirklich rettender Ansatz.
Die Aufmerksamkeit, die diesen Vereinen zuteilwird, ist eine echte Chance, Projekte zu verwirklichen, Instinkte zu wecken oder sich einfach im Einklang mit seinen Werten zu fühlen.
An einem einzigartigen und unvergesslichen Abend hat Rouen pour le Bien Commun uns eine mitreißende Erfahrung beschert, bei der wir uns lebendig, nützlich und menschlich gefühlt haben!
RENNEN & SAMMLUNG
Am Samstag, den 13. Mai 2023, organisierten PAUL MARIUS und seine Teams die erste Ausgabe der PAUL MARIUS Course & Collection im Château de Belbeuf.
Unter der normannischen Sonne wurden fast 100 prestigeträchtige Automobile aus den 1930er bis 1970er Jahren in einer außergewöhnlichen Umgebung ausgestellt.
Eine Familienveranstaltung, die mehr als 1500 Menschen, Jung und Alt, für einen gemeinsamen wohltätigen Zweck zusammenbrachte: Mécénat Chirurgie Cardiaque.
Besucher und Aussteller konnten sowohl Spenden für den Verein leisten als auch ihre Leidenschaft für Oldtimer bei zahlreichen Aktivitäten wie Autotouren oder Entdeckungstouren im Wald teilen.
Dank der Großzügigkeit aller Beteiligten konnten wir insgesamt 9.620 € für Mécénat Chirurgie Cardiaque sammeln.
Wir freuen uns sehr, Sie nächstes Jahr zur zweiten Ausgabe von PAUL MARIUS Course & Collection begrüßen zu dürfen!
Erhalten Sie unseren Newsletter
Melden Sie sich an, um die neuesten Nachrichten, Sonderangebote, exklusive Veranstaltungen zu PAUL MARIUS-Produkten und -Dienstleistungen, Geschenkideen und mehr zu erhalten.