In diesem Abschnitt „Cookies” erfahren Sie mehr über die Herkunft und Verwendung der Navigationsdaten, die bei Ihrem Besuch der Website www.paulmarius.de, www.paulmarius.at und über einen unserer Werbeinhalte verarbeitet werden. In diesem Abschnitt werden Sie auch über Ihre Rechte informiert. Diese Richtlinie ist daher wichtig für Sie, wenn Sie unsere Angebote und Dienstleistungen positiv und vertrauensvoll nutzen möchten, und für uns, wenn wir Ihre Fragen zur Verwendung Ihrer gesammelten Navigationsdaten präzise und vollständig beantworten möchten. Im Allgemeinen erfolgt die Verwendung Ihrer Navigationsdaten im Rahmen Ihrer vorherigen Zustimmung, es sei denn, diese Verwendung ist für die Erbringung einer von Ihnen angeforderten Dienstleistung unbedingt erforderlich.
Ein Cookie ist eine Reihe von Informationen, die von einer Website, auf die Sie sich einloggen, an Ihren Browser übertragen werden können. Ihr Browser speichert diese Informationen für maximal 13 Monate und sendet sie bei jeder erneuten Verbindung mit dieser Website an den Webserver zurück.
Wir können Cookies für verschiedene Zwecke verwenden: um Ihre Kundennummer auf unserer Website zu speichern, den Inhalt Ihres Warenkorbs zu speichern, Ihre Navigation für statistische oder Werbezwecke zu verfolgen usw.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, können aber auch direkt oder über unsere Dienstleister (Kommunikationsberatungsagenturen) Werbeflächen kaufen, um unsere Aktivitäten und Angebote auf Websites/Anwendungen Dritter durch Werbeinhalte (Texte, Grafiken, Animationen, Videos usw.) zu bewerben, die von diesen Websites/Anwendungen verbreitet werden.
Wenn Sie unsere Website und/oder eine Website eines Dritten besuchen, auf der unsere Werbeinhalte verbreitet werden, können Informationen über die Navigation Ihres Endgeräts (Computer, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden.
Nur der Absender eines Cookies kann die darin enthaltenen Informationen lesen oder ändern.
Sie können Ihre Auswahl bezüglich Cookies jederzeit ändern und somit Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies widerrufen.
Wozu dienen die auf dieser Website gesetzten Cookies?
Vorbehaltlich Ihrer Auswahl hinsichtlich Cookies beschreibt dieser Abschnitt, zu welchen Zwecken Cookies gesetzt werden, wenn Sie sich auf unserer Website anmelden.
Die von uns verwendeten Cookies ermöglichen es uns:
- Statistiken und Daten zum Besucherverkehr und zur Nutzung der verschiedenen Elemente unserer Website (besuchte Rubriken und Inhalte, Navigationspfad) zu erstellen, um das Interesse und die Benutzerfreundlichkeit unserer Dienste zu verbessern
- die Darstellung unserer Website an die Anzeigeeinstellungen Ihres Endgeräts anzupassen (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.) während Ihrer Besuche auf unserer Website entsprechend der Hardware und Software Ihres Geräts zum Anzeigen oder Lesen
- Informationen zu einem Formular, das Sie auf unserer Website ausgefüllt haben (Registrierung oder Zugriff auf Ihr Konto), oder zu Produkten, Dienstleistungen oder Informationen, die Sie auf unserer Website ausgewählt haben (abonnierter Dienst, Inhalt eines Warenkorbs usw.), zu speichern
- Ihnen den Zugang zu reservierten und persönlichen Bereichen unserer Website, wie z. B. Ihrem Konto, zu ermöglichen, dank der Zugangsdaten oder Daten, die Sie uns möglicherweise zuvor mitgeteilt haben
- Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, beispielsweise wenn Sie nach einer bestimmten Zeitspanne aufgefordert werden, sich erneut bei einem Inhalt oder einem Dienst anzumelden.
Ihre Entscheidungen bezüglich Cookies:
A. Zustimmung zu Cookies
Die Speicherung eines Cookies auf einem Endgerät unterliegt im Wesentlichen dem Willen des Nutzers des Endgeräts, den dieser jederzeit kostenlos über die ihm von seinem Browser angebotenen Optionen äußern und ändern kann.
Wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät akzeptiert haben, können die in den von Ihnen aufgerufenen Seiten und Inhalten integrierten Cookies vorübergehend in einem dafür vorgesehenen Bereich Ihres Endgeräts gespeichert werden. Dort sind sie nur für ihren Absender lesbar.
B. Ablehnung von Cookies
Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät ablehnen oder die dort gespeicherten Cookies löschen, können Sie eine Reihe von Funktionen nicht mehr nutzen, die jedoch für die Navigation in bestimmten Bereichen unserer Website erforderlich sind. Dies wäre der Fall, wenn Sie versuchen würden, auf unsere Inhalte oder Dienste zuzugreifen, für die Sie sich identifizieren müssen. Dies wäre auch der Fall, wenn wir – oder unsere Dienstleister – aus Gründen der technischen Kompatibilität den von Ihrem Endgerät verwendeten Browsertyp, dessen Sprach- und Anzeigeeinstellungen oder das Land, von dem aus Ihr Endgerät mit dem Internet verbunden zu sein scheint, nicht erkennen könnten.
In diesem Fall übernehmen wir keine Verantwortung für die Folgen einer beeinträchtigten Funktion unserer Dienste, die darauf zurückzuführen ist, dass wir die für deren Funktion erforderlichen Cookies, die Sie abgelehnt oder gelöscht haben, nicht speichern oder abrufen können.
C. Wie können Sie Ihre Auswahl je nach dem von Ihnen verwendeten Browser treffen?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Alle Einstellungen, die Sie vornehmen, können sich auf Ihre Internetnutzung und Ihre Zugangsbedingungen zu bestimmten Diensten auswirken, die die Verwendung von Cookies erfordern.
Sie können jederzeit Ihre Wünsche in Bezug auf Cookies mit den unten beschriebenen Mitteln äußern und ändern.
Die Auswahlmöglichkeiten, die Ihnen Ihr Browser bietet.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert oder abgelehnt werden, entweder systematisch oder je nach Absender. Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass Ihnen die Annahme oder Ablehnung von Cookies punktuell angeboten wird, bevor ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden kann.
Die Verwaltung von Cookies und Ihre Auswahlmöglichkeiten sind je nach Browser unterschiedlich. Sie werden im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben, wo Sie erfahren, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Beachten Sie, dass dieses Verfahren die Anzeige von Werbung auf Ihrem Gerät nicht verhindert. Es blockiert lediglich Technologien, mit denen Werbung an Ihr Surfverhalten und Ihre Interessen angepasst werden kann.
Wozu dienen die Cookies, die mit unseren von Dritten verbreiteten Werbeinhalten einhergehen?
Wenn Sie eine Website/Anwendung aufrufen, die Werbeflächen enthält, auf denen eine unserer Werbeanzeigen geschaltet wird, kann diese Anzeige ein Cookie enthalten. Dieses Cookie kann, vorbehaltlich Ihrer Auswahl, auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und ermöglicht es uns, den Browser Ihres Endgeräts während der Gültigkeitsdauer des betreffenden Cookies zu erkennen.
Die von uns gesetzten Cookies ermöglichen es uns, sofern Ihr Endgerät deren Speicherung zugelassen hat, entsprechend Ihrer Auswahl:
- die Anzahl der Anzeigen und Aktivierungen unserer Werbeinhalte, die auf Websites/Anwendungen Dritter geschaltet werden, zu zählen, diese Inhalte und Websites/Anwendungen zu identifizieren, die Anzahl der Nutzer zu ermitteln, die auf jeden Inhalt geklickt haben, die den Akteuren der Werbekette (Kommunikationsagentur, Werbeagentur, Website/Werbeträger) fälligen Beträge zu berechnen und Statistiken zu erstellen
- die Darstellung der [Website/Anwendung], zu der einer unserer Werbeinhalte führt,
- an die Anzeigeeinstellungen Ihres Endgeräts (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.) bei Ihren Besuchen auf unserer Website und an die auf Ihrem Endgerät installierte Hardware und Software zum Anzeigen oder Lesen anzupassen
- an die Standortdaten (Längen- und Breitengrad), die uns (oder unseren Dienstleistern) mit Ihrer vorherigen Zustimmung von Ihrem Endgerät übermittelt werden.
WELCHER VORTEIL ERGIBT SICH DARAUS, WENN IHNEN AUF IHRE INTERNETNUTZUNG ABGESTIMMTE WERBUNG ANGEZEIGT WIRD?
Unser Ziel ist es, Ihnen möglichst relevante Werbung anzuzeigen. Zu diesem Zweck ermöglicht die Cookie-Technologie, in Echtzeit zu bestimmen, welche Werbung auf einem Endgerät angezeigt werden soll, basierend auf dessen jüngstem Surfverhalten auf einer oder mehreren Websites oder in einer oder mehreren Anwendungen.
Ihr Interesse an den Werbeinhalten, die auf Ihrem Gerät angezeigt werden, wenn Sie eine Website besuchen, bestimmt oft die Werbeeinnahmen dieser Website, die es ihr ermöglichen, ihre Dienste anzubieten, die den Nutzern oft kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Sie möchten sicherlich lieber Werbung sehen, die Ihren Interessen entspricht, als Werbung, die für Sie uninteressant ist. Ebenso sind Werbetreibende, die ihre Werbung verbreiten möchten, daran interessiert, ihre Angebote den Nutzern anzuzeigen, die daran am meisten interessiert sein könnten.
PERSÖNLICHE DATEN UND NAVIGATIONSDATEN
Wir können die für Sie bestimmten Angebote und Werbeanzeigen an Informationen über die Navigation Ihres Endgeräts auf unserer Website oder auf Websites oder Diensten Dritter, auf denen wir Cookies setzen, anpassen.
Sofern Sie uns bei Ihrer Registrierung oder beim Zugriff auf einen unserer Dienste personenbezogene Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, zur Verfügung gestellt haben, können wir vorbehaltlich Ihrer Auswahl die durch die von uns gesetzten Cookies verarbeiteten Informationen über die Nutzung Ihres Geräts mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpfen, um Ihnen beispielsweise elektronische Werbungen zu senden oder auf Ihrem Endgerät in Werbeflächen, die von uns gesetzte Cookies enthalten, personalisierte Werbungen anzuzeigen, die speziell für Sie bestimmt sind und Sie persönlich interessieren könnten.
Sie können uns jederzeit auffordern, Ihnen keine Werbung oder Angebote mehr zuzusenden, die auf die Navigationsinformationen Ihres Endgeräts zugeschnitten sind, indem Sie sich direkt an uns wenden oder den Abmeldelink nutzen, der in jedem Angebot enthalten ist, das wir Ihnen per E-Mail zusenden. In diesem Fall werden die Werbeanzeigen, die Sie weiterhin erhalten, sofern Sie uns keinen Widerspruch einlegen, nicht mehr auf die Navigation Ihres Endgeräts zugeschnitten sein.